Akis Welt – Die neue Aki Kaurismäki Collection
Die Aki Kaurismäki Collection bietet alle Kinofilme sowie vier Musik-Kurzfilme und eine Konzertdoku der finnischen Regielegende Aki Kaurismäki auf zehn DVDs in einer Box. Alle Filme wurden unter Aki Kaurismäkis Aufsicht neu gemastert und überzeugen durch perfekte Bildqualität!
Aki Kaurismäki wurde 1957 in Orimattila (Finnland) geboren. Bevor er Filme drehte, arbeitete er als Kellner, bei der Post, als Tellerwäscher in einem Grandhotel und lange Zeit als Filmkritiker bei einer finnischen Filmzeitschrift: „Ich habe in vielen Berufen gearbeitet, bevor ich in diesen Film-Quatsch geriet.”
Seine Filme sind bekannt für ihren lakonischen, skurrilen und sparsamen Stil. Seine Helden sind die „kleinen Leute”: Außenseiter, Arbeiter und Arbeitslose – Verlierer der Gesellschaft. Wie kaum ein anderer Regisseur betrachtet Kaurismäki sie liebevoll, niemals spöttisch. Und immer findet sich auch eine große Portion bissigen Humors in seinen Filmen.
„Über jene rauhe Zärtlichkeit und verschämte Fürsorge, die Kaurismäki seinen Helden der Arbeit angedeihen lässt, verfügt kaum einer im Gegenwartskino.” (Frankfurter Rundschau)
Regelmäßig arbeitet Kaurismäki mit seiner „Familie”, einem festen Stamm an Schauspielern, beispielsweise fast immer mit Kati Outinen und Matti Pellonpää († 1995). Kameramann all seiner Filme ist Timo Salminen, der für Kaurismäkis kargen Erzählstil die korrespondierenden minimalistischen Bilder komponiert.
1990 verlässt Aki Kaurismäki Finnland, um gemeinsam mit seiner Frau, der Malerin Paula Oinonen, in Portugal zu leben. Filmisch kehrt er 1994 nach drei Auslandsproduktionen in seine Heimat zurück und beschließt, nur noch in Finnland zu drehen. Mit seinem neuesten Meisterwerk LE HAVRE wurde er Finnland jedoch erneut untreu.
Die Aki Kaurismäki Collection ist ab 22. November 2014 überall im Handel oder bei JPC oder amazon.de erhältlich.
Die Collection

Le Havre

Marcel Marx (André Wilms), früher Autor und wohlbekannter Bohemian, hat sich vor längerer Zeit in sein frei gewähltes Exil, die Hafenstadt Le Havre, zurükgezogen. Hier geht er inzwischen der ehrenwerten, aber nicht sonderlich einträglichen Tätigkeit eines Schuhputzers nach. Der Traum vom literarischen Durchbruch ist längst begraben und trotzdem führt er ein zufriedenes Leben mit seiner Frau Arletty (Kati Outinen). Doch plötzlich erkrankt Arletty schwer, gleichzeitig kreuzt das Schicksal seinen Weg in Gestalt des minderjährigen Flüchtlings Idrissa (Blondin Miguel) aus Afrika.
Und so ist Marcel gezwungen sich erneut gegen die menschliche Gleichgültigkeit zu erheben. Seine einzigen Waffen sind sein unerschütterlicher Optimismus und die ungebrochene Solidarität der Mitbewohner seines Quartiers. Mit ihrer Hilfe tritt er gegen den blindwütigen Machtapparat des Staates an, der die Schlinge um den Flüchtlingsjungen immer enger zieht. Es wird Zeit für Marcel, seine Schuhe zu polieren und die Zähne zu zeigen...
In Le Havre, den er nach längerer Abstinenz zum ersten Mal wieder außerhalb von Finnland drehte, wirkt Aki Kaurismäki erneut so kämpferisch wie in Der Mann ohne Vergangenheit, gleichzeitig aber auch so poetisch wie in seinem ebenfalls in Frankreich realisierten Film Das Leben der Bohéme.
Cast
Marcel Marx | André Wilms |
Arletty | Kati Outinen |
Monet | Jean-Pierre Darroussin |
Idrissa | Blondine Miguel |
Claire | Elina Salo |
Yvette | Evelyne Didi |
Chang | Quoc-Dung Nguyen |
Laika | Laika |
Lebensmittelhändler | Francois Monnié |
Crew
Regie | Aki Kaurismäki |
Drehbuch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |
Ausstattung | Wouter Zoon |
Kostüm | Fred Cambier |
Schnitt | Timo Linnasalo |
Produktion | Aki Kaurismäki |

Lichter der Vorstadt

Koistinen ist ein einsamer Wachmann in einer modernen Shopping Mall. Eines Tages begegnet er Mirja. Die begehrenswerte Frau spielt ihm Liebe vor, und Koistinen glaubt daran. Doch sie ist nur der Lockvogel eines Gangsters. Eines Nachts nimmt Mirja den Schlüsselbund des Wachmanns an sich, und der Gangster raubt einen Juwelier aus. Jeder glaubt, Koistinen habe mit den Gangstern gemeinsame Sache gemacht. Er landet im Gefängnis. Zerstört seine Hoffnung, zerbrochen seine Sehnsucht. Trost, wenigstens ein bisschen, verspricht nur Aila, die eine Imbissbude unter den Lichtern der Vorstadt betreibt…
Stilisiert, melancholisch und wortkarg wie immer, gleichzeitig aber voller Mitgefühl mit der Hauptfigur, ist LICHTER DER VORSTADT sowohl ein grimmig-realistisches Märchen um einen Verdammten dieser Erde als auch eine hemmungslos romantische Variation auf den Hausheiligen Chaplin und seinen kleinen Tramp. Wer Kaurismäkis Humor trocken nennt, untertreibt maßlos. Er ist "extra-dry".
Mit LICHTER DER VORSTADT beschließt Kaurismäki seine „Trilogie der Verlierer“, die er mit WOLKEN ZIEHEN VORÜBER und DER MANN OHNE VERGANGENHEIT begonnen hat.
Cast
Koistinen | Janne Hyytiäinen |
Mirja | Maria Järvenhelmi |
Aila | Maria Heiskanen |
Crew
Regie, Buch & Produktion | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

Der Mann ohne Vergangenheit

Ein Namenloser (Markku Peltola), überfallen und ausgeraubt nach einer Zugfahrt und von den Ärzten für tot erklärt, findet sich plötzlich erinnerungslos in einem zweiten Leben wieder. Er siedelt sich in einem Schrottcontainer am Flussufer an, mit Kleidern versorgt von der Heilsarmee und bald auch mit der scheuen Liebe einer Heilsarmistin (Kati Outinen). Mit Zähigkeit, Phantasie und Überlebenswillen kehrt er ins Leben zurück. Bis er, versehentlich eines Banküberfalls verdächtigt, identifiziert wird. Muss er nun zurück in seine frühere Welt, an die er sich immer noch nicht erinnern kann?
Nach längerer Schaffenspause ist Aki Kaurismäki nun ein kleines Meisterwerk gelungen, das sowohl inhaltlich durch seinen einfühlsam humanistischen Grundton, Situationskomik und Lakonie, als auch formal durch satte, warme Farben und eine wunderbare Musik besticht.
Der Mann ohne Vergangenheit gehörte zu den Highlights der Filmfestspiele in Cannes 2001 und wurde dort mit dem "Großen Preis der Jury" und dem "Preis für die beste Darstellerin" (Kati Outinen) ausgezeichnet.
Cast
Irma | Kati Outinen |
M | Markku Peltola |
Leiterin des Flohmarkts | Annikko Tähti |
Die Heilsarmee-Band | Marko Haavisto & Poutahaukat |
Crew
Regie, Buch & Produktion | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

Juha

Juha und Marja lieben sich. Ihr Leben spielt sich in der ländlichen Idylle Finnlands ab. Glücklich ver - kaufen sie ihren Kohl auf dem Wochenmarkt und füttern die Schafe. Als Shemeikka auftaucht, der mit seinem Sportwagen vor dem Bauernhof der beiden eine Panne hat, lässt Marja sich von seinen Schmeicheleien einwickeln und geht mit ihm. Zu spät erkennt sie, dass Shemeikka sie getäuscht hat und findet sich in einem Bordell wieder. Juha schleift seine Axt und bereitet ein blutiges Ende vor. JUHA ist eine der zahlreichen Adaption des gleichnamigen Klassikers von Juhani Aho aus dem Jahr 1911.
Mit der für Kaurismäki charakteristischen Schlichtheit zeigt JUHA, was man alles nicht braucht, um großes Kino zu machen.Durch dramatische Gestik und Mimik und viel finnischem Tango erhalten die Figuren in diesem in Schwarz-Weiß gedrehten Stummfilm Tiefe.
Cast
Juha | Sakari Kuosmanen |
Marja | Kati Outinen |
Shemeikka | André Wilms |
Crew
Regie & Buch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

Wolken ziehen vorüber

Als die Gesetze der Ökonomie und die Machenschaften windiger Geschäftsmänner die Besitzerin des Restaurants „Dubrovnik” zum Verkauf zwingen, findet sich Ilona, die Oberkellnerin des einstmals renommierten Restaurants, auf der Straße wieder. Mit ihrem Ehemann Lauri muß sie sich der harten Realität der Arbeitslosigkeit stellen. Und ihre Lage wird von Tag zu Tag schlechter und schlechter. Ilona trifft Melartin, den ehemaligen Portier des „Dubrovnik”, der ihr vorschlägt, selbst ein Lokal zu eröffnen. Nur das kleine, unbedeutende Detail der Finanzierung steht noch zur Klärung aus...
Cast
Ilona | Kati Outinen |
Lauri | Kari Väänänen |
Melartin | Sakari Kuosmanen |
Mrs. Sjöholm | Elina Salo |
Ljunen | Markku Peltola |
Crew
Regie & Buch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

Leningrad Cowboys meet Moses

Nach mehr oder weniger ruhmreichen Jahren in Mexico kehrt die schlechteste Rock 'n' Roll-Band der Welt in ihren Heimatort nach Sibirien zurück. Begleitet werden sie von ihrem früheren Manager Vladimir, der sich mittlerweile Moses nennt. Die Reise übers Meer und quer durch Europa ist beschwerlich und voller Gefahren. Die Band murrt und zweifelt an Moses ehrenwerten Motiven; schwerer noch wiegt der permanente Mangel an Nahrung, Geld, Benzin und Bier. Zudem werden sie von einem Agenten des amerikanischen Geheimdienstes verfolgt, der die gestohlene Nase der Freiheitsstatue bei der Gruppe vermutet.
Unweigerlich ruft dieser Film Assoziationen zu John Hustons „The Bible” und Robert Bressons „Le procès de Jeanne d’Arc” hervor und weist unzählige Parallelen zu den ungekrönten Highlights internationaler Festivals der schlechtesten Filme der Welt auf.
Cast
Leningrad Cowboys | Leningrad Cowboys |
Moses/Vladimir | Matti Pellonpää |
Der Stumme | Kari Väänänen |
Johnson | André Wilms |
Crew
Regie, Buch & Schnitt | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |
Produktion | Sputnik Oy |

Tatjana

TATJANA ist ein Roadmovie über die unglaublichen Abenteuer zweier Finnen, die in einem schwarzen Wolga durch den Süden Finnlands fahren. Valto, der Wagenbesitzer, konsumiert Unmengen Kaffee während Reino, ein Mechaniker, Alkohol trinkt und unentwegt quasselt. Schon zu Beginn der Reise gabeln sie zwei Ladies auf, eine Russin und eine Estin. Trotz Sprachbarrieren und Unsicherheit im Umgang mit dem anderen Geschlecht kommen sich die Vier näher.
TATJANA ist eine absurde Kommödie über die erstaunliche Verfassung des finnischen Mannes und die Beziehungen zwischen Finnland, Estland und Russland Anfang der neunziger Jahre.
Cast
Tatjana | Kati Outinen |
Reino | Matti Pellonpää |
Klavdia | Kirsi Tykkyläinen |
Valto | Mato Valtonen |
Crew
Regie | Aki Kaurismäki |
Drehbuch | Sakke Järvenpää |
Drehbuch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

Leningrad Cowboys - Total Balalaika Show

Am 12. Juni 1993 wurden in Helsinki mehr als 70.000 Menschen Zeugen eines historischen Ereignisses: Zum ersten Mal – und auf der größten Bühne, die je in Finnland aufgebaut wurde – traten die LENINGRAD COWBOYS gemeinsam mit dem Alexandrov Chor- und Tanzensemble der Roten Armee auf. Eine Hand voll hartgesottener Individualisten begegnete einem Kollektiv von mehr als 100 Sängern, 40 Musikern und 20 Tänzern.
Das Konzert beinhaltet Rock-Klassiker wie »Happy Together«, »Delilah«, »Gimme All Your Lovin‘« und »Knocking On Heaven’s Door« ebenso wie die traditionellen Hits aus dem Repertoire des Roten-Armee-Chors. Ein unvergessliches und außergewöhnliches Zusammentreffen von neuer und alter Welt, von West und Ost. Zu diesem Zeitpunkt eine Meilenstein der Perestroika.
Cast
Crew
Regie | Aki Kaurismäki |
Schnitt | Timo Linnasalo |
Ton | Jouko Lumme |
Musikaufnahmen | Heikki Savolainen |
Produktion | Sputnik Oy |

Das Leben der Boheme

Drei Möchtegernkünstler kämpfen im Paris des zwanzigsten Jahrhunderts mit Pfiff, Einfallsreichtum und Stil gegen Hunger, Kälte und Einsamkeit: Inspiriert von Henri Murgers Roman „Scènes de la vie de bohème” (1851), erzählt diese melancholische Komödie, die nebenbei gesagt eigentlich ein Melodram ist, vom Leben des Schriftstellers Marcel, des albanischen Malers Rodolfo und des irischen Komponisten Schaunard. Und von ihren Beziehungen zu Mimi und Musette, zwei Schönheiten vom Land, die sich in der Großstadt verlieren.
Nach für ihn untypischen Farbexzessen kehrt Kaurismäki zum stilvollen Schwarz-Weiß zurück. Entstanden ist eine hervorragend fotografierte und mit filmischen Reminiszenzen gespickte Künstlerstudie – angefangen von kleinen, glänzenden Auftritten Sam Fullers und Louis Malles bis zu den hommageartigen Anleihen an den poetischen Realismus von Carné und Renoir.
Cast
Rodolfo | Matti Pellonpää |
Mimi | Evelyne Didi |
Blancheron | Jean-Pierre Léaud |
Marcel | André Wilms |
Musette | Christine Murillo |
Crew
Regie & Buch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

I Hired a Contract Killer

Aus Gründen, die viel zu persönlich sind, um hier auf sie einzugehen, will Henri Boulanger sterben. Da seine hilflosen Versuche, seinem Leben ein Ende zu machen, mal wegen eines Gasstreiks, mal aus Ungeschicklichkeit, immer wieder scheitern, heuert er einen Berufskiller an, um sich ins Jenseits befördern zu lassen. Während er darauf wartet, dass der Killer seine Arbeit erledigt, macht er allerdings den Fehler zum ersten Mal in seinem Leben Whisky zu trinken. Außerdem findet er den Mut mit dem anderen Geschlecht Kontakt aufzunehmen. Eigentlich könnte auf der Stelle zum trauten Familienleben übergegangen werden, nur ist der Vertrag mit dem Killer unglücklicherweise nicht rückgängig zu machen.
Cast
Henri | Jean-Pierre Léaud |
Margaret | Margi Clarke |
Killer | Kenneth Colley |
Gitarrist/Sänger | Joe Strummer |
Vic | Serge Reggiani |
Crew
Regie & Buch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

Leningrad Cowboys go America

Irgendwo in der Tundra, im Niemandsland, haust die schlechteste Rock 'n' Roll-Band der Welt, perfekt gestylt, doch ohne Publikum und ohne die geringste Chance auf kommerziellen Erfolg: die LENINGRAD COWBOYS. Sie beschließen, ihren Nationalstolz zu begraben und in die Vereinigten Staaten zu gehen, wo die Leute "jeden Mist fressen". Dieser Film erzählt die Geschichte ihrer Reise über den Ozean und durch den Kontinent, eine Geschichte von verrufenen Kneipen und anständigen Leuten im Hinterhof der Hamburger-Nation.
Cast
Vladimir | Matti Pellonpää |
Igor/Dorftrottel | Kari Väänänen |
Leningrad Cowboys | Leningrad Cowboys |
Crew
Regie & Buch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |
Produktion | Villealfa Productions Oy |

Das Mädchen aus der Streichholzfabrik

Tag für Tag steht Iris in einer lärmenden Fabrikhalle. Ihre einzige Aufgabe: darauf zu achten, dass die Päckchen mit Streichholzschachteln, die auf einem Förderband vorbeilaufen, richtig etikettiert sind. Zuhause muss sie ihren dürftigen Lohn bei der Mutter und den Stiefvater abliefern. Als Iris ihr Geld ein Mal für ein hübsches Kleid ausgibt, wird sie geschlagen. Niemand beachtet sie, wenn sie allein ausgeht, niemand fordert sie zum Tanz auf. Und der wohlsituierte Mann, der sie dann doch anspricht, lässt sie prompt mit einem Kind sitzen. Von den Eltern verstoßen, von ihrem Märchenprinzen mit einem Scheck für die Abtreibung sich selbst überlassen, geht sie in die Apotheke und kauft ein Päckchen Rattengift...
Das Drama einer geschändeten Kreatur schlägt um in eine mörderischeGroteske, die Ausweglosigkeit gebiert schwärzsten Humor.
Cast
Iris | Kati Outinen |
Mutter | Elina Salo |
Stiefvater | Esko Nikkari |
Mann | Vesa Vierikko |
Bruder | Silu Seppälä |
Crew
Regie & Buch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

Ariel

Ariel ist dem Andenken an die finnische Wirklichkeit gewidmet. Ein Bergwerk wird gesprengt. Taisto Kasurinen verlässt Lappland, als die Mine in der sein Vater und er arbeiten, geschlossen wird. Sein Vater erschießt sich. Taisto steigt in einen amerikanischen Straßenkreuzer und fährt tausende Meilen mit offenem Verdeck nach Helsinki. Dort verliert er sein Geld, findet eine Frau, kommt ins Gefängnis und bricht wieder aus.
Cast
Taisto | Turo Pajala |
Irmeli | Susanna Haavisto |
Mikkonen | Matti Pellonpää |
Riku | Eetu Hilkamo |
Miner | Erkki Pajala |
Crew
Regie & Buch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

Hamlet goes Business

Der klassische Stoff von William Shakespeare übertragen ins moderne Finnland: ein blutiger Machtkampf an der Spitze eines großen Konzerns. Hamlets Vater ist nicht wie bei Shakespeare König von Dänemark, sondern ein erfolgreicher Großindustrieller.
Klaus, ein karrieresüchtiger Untergebener, verjagt ihn, übernimmt seinen Betrieb und heiratet seine Witwe, Hamlets Mutter. Zu allem Überfluss möchte er den Betrieb auch noch auf die Produktion von Gummi-Enten umstellen. Der getötete Konzernchef erscheint seinem Sohn als Geist und bittet ihn, den Mord zu rächen. Die Intrigen fordern immer mehr Todesopfer, doch der Schluss soll hier nicht verraten werden. Nur so viel: Shakespeare hätte sich sehr gewundert.
Cast
Hamlet | Pirka-Pekka Petelius |
Klaus | Esko Salminen |
Ophelia | Kati Outinen |
Gertrud | Elina Salo |
Lauri Polonus | Kari Väänänen |
Simo | Hannu Valtonen |
Vartija | Matti Pellonpää |
Crew
Regie & Buch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

Schatten im Paradies

Der wunderschöne Mund eines Müllschluckers, die Wellen des Meeres, die sich an der Küste brechen, ein paar Küsse - kurz: das tragikomische Leben in einer Metropole.
In das triste, düstere Leben von Müllwagenfahrer Nikander und der arbeitslosen Supermarktkassiererin Ilona kommt plötzlich Licht und Glanz: Die beiden verlieben sich im regnerischen Helsinki ineinander, auch wenn ihre Annäherung recht verkrampft geschieht. Nikander und Ilona haben auch im Schatten der Gesellschaft die Hoffnung auf ein mögliches Paradies nicht aufgegeben. Vielleicht gelangen sie sogar dorthin, vielleicht mit dem Kreuzfahrtschiff...
Cast
Nikander | Matti Pellonpää |
Ilona | Kati Outinen |
Crew
Regie & Buch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

Calamari Union

Achtzehn junge Männer, von denen siebzehn Frank heißen, versuchen etwas Einzigartiges zu tun: Bedroht von Löffeln, Hämmern, Schreibmaschinen, kuhgroßen Hunden und bösen alten Frauen mit kleinen spitzen Ellenbogen, durchqueren sie eine wilde, gnadenlose Stadt, um an die Küste zu gelangen „wo man freier atmen kann”. Der Achtzehnte, der ständig verhunztes Englisch spricht, trägt den finnischsten aller Namen: Pekka. Nur zwei von ihnen gelangen ans Ziel — und stellen fest, wie wenig es ihren Träumen entspricht.
Timo Salminens Schwarz-Weiß-Aufnahmen sind bestechend. Darüber hinaus liefert der Film ein Who ’s Who der Darsteller aus sämtlichen Kaurismäki-Filmen, ein ergiebiges Ratespiel für Fans.
Cast
Pekka | Markku Toikka |
Frank | Pirka-Pekka Petelius |
Frank | Matti Pellonpää |
Frank | Puntti Valtonen |
Frank | Kari Väänänen |
Crew
Regie & Buch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |

Crime and Punishment

CRIME AND PUNISHMENT ist eine Adaption des Klassikers „Schuld und Sühne” von F. M. Dostojewski, angesiedelt im modernen Helsinki. Rahikanen, ehemaliger Jura-Student und jetzt Arbeiter in einer Schlachterei, begeht einen kaltblütigen Mord. Das Motiv scheint Rache, in Wahrheit ist es nur Verachtung. Vollkommen indifferent steht der Täter dem sich immer dichter schließenden Netz gegenüber, das ein kluger Inspektor ausgeworfen hat.
Nur einer jungen Frau, die zufällig Zeugin der Tat wurde, gelingt es, sich ihm zu nähern. Die Hauptfigur in Aki Kaurismäkis Regie-Erstling bewegt sich zwischen den verwirrten jungen Männern Dostojewskis und den traumwandelnd Suchenden Bressons, dessen Film „Pickpocket” Kaurismäki in seiner Schluss-Sequenz zitiert. „Eine Hommage an die goldenen Zeiten, als ein Mord für einen Kriminalfilm noch ausreichte.” (Aki Kaurismäki)
Cast
Inspector Pennanen | Esko Nikkari |
Eeva Laakso | Aino Seppo |
Antti Rahikanen | Arkku Tiokka |
Crew
Regie & Buch | Aki Kaurismäki |
Kamera | Timo Salminen |